22.04.2018 in Aktuell

SPD LAHNSTEIN gratuliert

 
BPT 2018 Wiesbaden Foto:Lothar Scheele

Mit einer Frau an der Spitze hat der SPD Ortsverein Lahnstein mit Gabi-Laschet-Einig seit mehr als 25 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht und politische Erfolge erzielt. In der jüngeren Geschichte der Bundes SPD war es Heide Wieczorek-Zeul, die zusammen mit Gerhard Schröder und dem Lahnsteiner Rudolf Scharping in einer Mitgliederentscheidung um den Vorsitz kämpfte. Nunmehr hat der SPD Parteitag Andrea Nahles am 22. April 2018 zur Parteivorsitzenden gewählt. Die 600 Delegierten hatten zwischen Simone Lange und Andrea Nahles zu entscheiden, nicht einfach für viele im Saal des Congress-Centrum in Wiesbaden.

Andrea Nahles konnte sich aber dann doch deutlich mit mehr als 66 Prozent der Delegiertenstimmen durchsetzen. Bei einer Gegenkandidatin doch ein sehr gutes Ergebnis.

Wir gratulieren Andrea Nahles und wünschen viel Erfolg. Mit  dieser Wahl steht erstmalig eine Frau an der Spitze der 155 Jahre andauernden Parteigeschichte.

23.08.2016 in Aktuell

Lahnquerung für Radfahrer und Fußgänger

 

Die Stadtentwicklung Lahnstein, ein Hauptthema der Klausurtagung der SPD Lahnstein, sollte nach Auffassung der SPD Lahnstein auch eine Anbindung der beiden Stadtteile für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Lahn-Mündung beinhalten. Ein durchgängiger Radweg entlang des Rheins verbessert die Sicherheit der Radfahrer und steigert die Attraktivität des Rheinradweges. Detlev Pilger, MdB der SPD , konnte sich heute über den von der SPD favorisierten Standort einer geeigneten Querung informieren. Im Zuge des vom Land geförderten Stadtentwicklungsprogramms könnte hier eine sehr sinnvolle Verkehrsverbesserung für Lahnstein entstehen. Auch die Bundesgartenschau 2031 würde mit diesem durchgehenden Rad- und Fußweg am Rhein gute Voraussetzungen für die Verbindung in der Region schaffen.

Da die Lahn eine Bundeswasserstrasse ist und hier besondere Anforderungen an die Bauwerke über die Lahn bestehen, ist die Einbindung des Bundestagsabgeordneten ein richtiger und wichtiger Schritt.

23.08.2016 in Aktuell

Bundestagsabgeordneter Pilger bei Terminen in Lahnstein

 
Detlev Pilger mit SPD Lahnstein Foto:Lothar Scheele

Der Wohnmobilstellplatz am Kränchen entwickelt sich zum Erfolgsmodell für die Lahnsteiner.

Detlev  Pilger suchte zusammen mit dem SPD Ortsvereinsvorstand das Gespräch mit dem Betreiber, Herrn Mohr. "Ich kann nicht alle Mietanfragen der Wohnmobilisten befriedigen"so Mohr zum Erfolg dieses an Lahn und Rhein gelegenen Stellplatzes. " Die Nachfrage wächst und der Caravantrend hält an, das ist ein Wachstumsmarkt". Und für die Stadt Lahnstein hat es den Vorteil, dass durch die Pacht und Gewerbesteuer Geld in die Stadtkasse fließt.

Auch beim Besuch von Detlev Pilger heute war der Platz gut gefüllt und die freien Plätze waren schon für noch ankommende Camper reserviert. 

24.07.2015 in Aktuell

Rheinquartier bietet hervorragende Perspektiven

 

Innenminister Roger Lewentz und MdB Detlev Pilger informierten sich über die Entwicklung des Geländes am ehem. Güterbahnhof in Oberlahnstein.

02.03.2015 in Aktuell

E-Biker im Blick

 

Elektroräder in Deutschland erfreuen sich  seit 2005 einer sehr starken Nachfrage. Wurden 2010 jährlich über 200.000 Fahrräder mit Elektromotor verkauft bewegt sich der Verkauf im Jahr 2014 schon bei 450.000 neuen Elektrofahrrädern.

Der Fahrradtourismus im Rhein-Lahn-Kreis wird bei technikbegeisterten und naturverbundenen Menschen, ob Jung oder Alt immer beliebter.Kein Wunder bietet unsere Region doch mit den Radwegen an Rhein, Lahn und Aar und  mit dem Loreley Radweg attraktive Routen an. Der Rhein-Lahn-Kreis hat in der Vergangenheit den Ausbau von Radwegen unterstützt und mit Hilfe der Landesregierung vorangetrieben.

Touristische Sehenswürdigkeiten und attraktive Ausflugziele, auch in den höher gelegenen Gebieten in unserem Rhein-Lahn-Kreis, lassen sich heute bequemer mit E-Bikes erleben. Der Radwanderer informiert sich bei seiner Tourenplanung heute in Fachzeitschriften und  sucht  Strecken aus, die seinen Bedürfnissen und technischen Anforderungen entsprechen. Dazu gehört vermehrt, ob sich an  Strecken, die auch mit E-Bike gut zu befahren sind, Ladestationen befinden. Ladestationen sind also ein  wichtiges Kriterium und ein den Tourismus förderndes und unterstützendes Element.  Diese E-Bike Ladestationen so einzurichten, daß der Fahrradtourist zum einen eine Infrastruktur angeboten bekommt, darüber hinaus ein  wenig länger am Standort bzw. in der Region  verweilt, eine Stadtbesichtigung oder einen Einkauf während des Aufladens tätigt, sind Ziele der geforderten Maßnahme zur touristischen Förderung unserer Urlaubsregion Rhein-Lahn-Kreis.

Zusammen mit Energieversorgern und Wirtschaftsbetrieben z.B in Lahnstein soll die Einrichtung und der Ausbau von E-Bike Ladestationen im Rhein-Lahn-Kreis erreicht werden.

14.05.2014 in Aktuell

Zukunftskonzept für die Lahn als Bundeswasserstraße

 

Detlev Pilger MdB, Frank Puchtler MdL und die Lahnsteiner SPD wollen Arbeitsplätze sichern und attraktive Region bewahren.

23.04.2014 in Aktuell

Gemeinsam gegen Bahnlärm

 

Detlev Pilger MdB und Frank Puchtler MdL auf Einladung der SPD in Lahnstein

Mitglied werden

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info