Nachrichten zum Thema Allgemein

Allgemein Ostern 2023

Veröffentlicht am 08.04.2023

 

Allgemein SPD Fraktions Mitglieder besuchen Weihnachtsmarkt

Sieglinde Bornschier, Richard von Eyß und Werner Lui informierten sich auf dem Weihnachtsmarkt in Lahnstein über das Angebot und die Form der Präsentation. 

Veröffentlicht am 10.12.2017

 

Allgemein 60 Plus Arbeitsgemeinschaft der SPD

Die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus in der SPD Rheinland-Pfalz arbeitet innerhalb und außerhalb der SPD für eine soziale, gerechte und friedliche Gesellschaft.

Die AG 60 Plus spricht unterschiedliche Schichten und Gruppen unserer Gesellschaft an.Sie verfügt über Kompetenz und Kontakte in diese Bereiche und setzt sie als Partei der sozialen Gerechtigkeit ein.

Die SPD 60 Plus versteht sich als Gruppierung der Älteren innerhalb der SPD, die inhaltliche Impulse und Anregungen für die SPD gibt und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in anderen Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will.

Diese Vernetzung der Altenarbeit innerhalb und außerhalb der SPD findet durch unterschiedlichste Projekte und Initiativen statt.

Am 30.September 2017 hat die AG 60 Plus des SPD Kreisverband Rhein-Lahn in der Konferenz einen neuen Vorstand gewählt.

Im Amt bestätigt wurden Robert Gensmann als Vorsitzender des Kreisvorstand es der AG 60 Plus. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gabriele Fischer gewählt. 

Aus unserem Ortsverein Lahnstein wurde Peter-Heinrich Meyer als Schriftführer im Vorstand bestätigt.

Die AG 60 Plus wendet sich an alle Genossinnen und Genossen sich aktiv an der Arbeit und den Projekten der Arbeitsgemeinschaft zu beteiligen.

Quelle: teilweise Arbeitsgemeinschaften der SPD Rheinland-Pfalz 

 

Veröffentlicht am 03.10.2017

 

vrnl DBG Geschäftsführer Jochen Sandner, Frank Puchtler, Günter Kern/ Foto: Lothar Scheele Allgemein Bundesgartenschau 2031 einen Schritt weiter

Der Zweckverband hat am heutigen Dienstag, den 11.10. im Bürgerhaus von Kestert einstimmig entschieden, die Bewerbung für die BuGa 2031 auf den Weg zu bringen. Die gut besuchte öffentliche Versammlung des Zweckverbandes wurde von zahlreichen Print-und elektronischen Medien begleitet. Innenstaatssekretär Günter Kern sieht insbesondere eine herausragende strukturelle und touristische Entwicklungen in dem Projekt für das gesamte Tal und die angrenzenden Höhenlagen. Chancen, das Leben für die jetzige und künftige Generation nachhaltig zu fördern und zu stärken. Der Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), Jochen Sandner, stellte eine Besonderheit dieser Bewerbung für das Obere Mittelrheintal vor. Besonders ist das von Anfang an das Land Rheinland-Pfalz die einzelnen Schritte, Vorstudie und Machbarkeitsstudie, gefördert und unterstützt hat. Darüber ist die DBG Gesellschaft besonders froh und stellt diesen Umstand auch in anderen Regionen bei Veranstaltungen gern lobend in den Vordergrund. Für die Ausrichtung der BuGa im Oberen Mittelrheintal gibt es gute Chancen, liegt doch bisher keine Bewerbung für 2031 vor. Der Verbandsvorsteher und Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler, rechnete im Vorfeld mit einer breiten Zustimmung zur Machbarkeitsstudie. Dass es jetzt einen einstimmigen Beschluss hierzu gibt, ist Rückenstärkung für die weiteren Schritte. Die Machbarkeitsstudie soll im kommenden Jahr als Bewerbung bei der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft eingereicht werden. Mit einer Entscheidung wird dann spätestens Anfang 2018 der Startschuss für die BuGa 2031 im Mittelrheintal fallen.

Veröffentlicht am 11.10.2016

 

Foto:Lothar Scheele Allgemein Ehrenmal verliert an Ehre

Hat sich die Situation am von der Stadt Lahnstein zur Erinnerung an die im 1.Weltkrieg gefallenen Lahnsteiner verbessert? Im letzten Jahr machte Stadtrat Ulrich Struwe (SPD) bereits auf den unwürdigen Zustand dieser Gedenkstätte aufmerksam. Vorstand und Fraktion der SPD Lahnstein zeigten sich bei einer Besichtigung im August erschüttert über den weiter sehr schlechten Gesamtzustand, den ungepflegten Bereich des doch zur Ehre der Toten errichteten Ehrenmals. Auch sicherheitsrelevante Schwachstellen am Denkmal und den Zuwegen wurden dokumentiert und werden  dem OB demnächst vorgelegt werden. 

Veröffentlicht am 13.08.2015

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 832664 -