Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigungen] [Service] [Bundespolitik] [Kommunales] [Pressemitteilung] [Fraktion] [Ortsverein] [Veranstaltungen] [Landespolitik] [Aktuell] [Internationales] [Energie und Umwelt] [Europa] [Aktionen] [Programmatisches]
Nachrichten zum Thema Pressemitteilung
Pressemitteilung Demokratische Spielregeln einhalten
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling und der Koblenzer SPD-Vorsitzende Detlev Pilger haben im Zusammenhang mit dem Protest gegen Corona-Maßnahmen in Koblenz mehr Solidarität und das Einhalten demokratischer Spielregeln gefordert. Sie teilten mit:
Veröffentlicht am 13.01.2022
Pressemitteilung Dr. Marcel Will: „Service-Center neu organisieren und bürgerfreundlicher machen“
OB-Kandidat Marcel Will hört immer häufiger, dass viele Bürger:innen mit dem Service-Center der Stadt Lahnstein unzufrieden sind. Größter Kritikpunkt: Es sind kaum Termine zu bekommen. Deshalb machte sich der Kandidat jetzt vor Ort selbst ein Bild. Dabei wurde schnell deutlich: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Service-Center tun, was sie können. Aber es fehlt an Strukturen, um den Umfang der Aufgaben und das Aufkommen der Anfragen zu bewältigen – vor allem unter Corona-Bedingungen“, erläutert Will.
Veröffentlicht am 06.09.2021
Pressemitteilung Dr. Marcel Will lädt zum Gespräch und auf ein Eis am Kirchplatz ein
Im Spätsommer lädt der OB-Kandidat Marcel Will, am Sonntag, den 5. September, um 14:00 Uhr, interessierte Bürger:innen sowie vor allem Eltern mit Kindern auf eine Kugel Eis auf den Kirchplatz ein. In diesem Rahmen möchte Will sich vorstellen und mit den Lahnsteiner:innen in den Austausch kommen. Welche Ideen haben sie und wie soll sich die Stadt entwickeln? Schon oft hat er aus solchen Gesprächen Ideen aufgegriffen, wie den Vorschlag für einen Kreisel an der Deines-Bruchmüller-Kaserne oder für eine Ausweisung der Mittelstraße als Fahrradstraße mit Fahr- und Parkerlaubnis für Autos. „Alle Menschen der Stadt können dazu beitragen, das Leben in Lahnstein zu verbessern. Und es gibt viele gute Ideen. Man muss deshalb zuhören und genau das tue ich gerne“, erklärt der OB-Kandidat. Herzlich dankt Will dabei dem Eiscafé La Piazza und dem Baareschesser, die die Veranstaltung ermöglichen. Geplant ist nämlich auch ein Rahmenprogramm mit kleiner Bühne. Weitere Ankündigungen auf seiner Website (www.marcel-will-lahnstein.de) und seiner Facebookseite (www.facebook.com/MarcelWillLahnstein).
Veröffentlicht am 01.09.2021
Pressemitteilung Dr. Marcel Will: „Leben für ältere Menschen vereinfachen!“
OB-Kandidat Marcel Will möchte Lahnstein für Familien lebenswerter und attraktiver machen – das ist ein wichtiger Teil seines Bürgerprogramms. Dabei geht es Will nicht nur um die Kleinfamilie, sondern auch um Alleinerziehende, Familien mit älteren Kindern und vor allem eben auch um Senioren:innen.
Veröffentlicht am 26.08.2021
Pressemitteilung Dr. Marcel Will: „Tempo 30 in der Stadt!“
Für den OB-Kandidat ist klar: Lahnstein braucht eine Verkehrswende. „Tempo 30 und sichere Radwege sind dafür der erste Schritt“, so Will. Um dies mit Bürger:innen zu besprechen, veranstaltete Will gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein eine kleine Radtour durch Nieder- und Oberlahnstein.
Veröffentlicht am 20.08.2021
Pressemitteilung Dr. Marcel Will: „Kein Verkehrschaos bei der Sanierung der Hochbrücke B42!“
OB-Kandidat Marcel Will sprach mit Bundestagskandidat Dr. Thorsten Rudolph, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Mike Weiland und interessierten Bürgern:innen über drei wichtige Themen: die Sanierung und Sperrung der Hochbrücke/ B42, den Bahnlärm und Schienenverkehr und die Lahnquerung zur BUGA 2029.
Veröffentlicht am 16.08.2021
Pressemitteilung Erschließung des Marktplatzes gesichert
Auf Antrag der SPD Fraktion wurde bei der letzten Stadtratssitzung endlich die weitere Entwicklung des Marktplatzes in Niederlahnstein vorangetrieben. Die überwältigende Mehrheit stimmte dem Antrag der SPD Fraktion zu, dass die Höhe der Bebauung auf 18,00 m plus 5 % bei einer Traufhöhe von 15,00 m in den Bebauungsplan eingearbeitet wird. Wie OB Peter Labonte bestätigte, wolle sich der Investor mit dieser Entscheidung des Stadtrates zufrieden erklären. Das weitere Prozedere soll nun in der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Offenlegung des Bebauungsplanes entwickelt werden. Weiterhin soll die Versiegelung der Flächen bis 49 % erfolgen, mit einer Ausweitung der Grünflächen auf 51 %. Die Entwicklung der, in der städtischen Verfügbarkeit, vorhandenen Flächen des Marktplatzes soll im Rahmen einer Bürgerbeteiligung mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden. Die SPD Fraktion verurteilt die von der ULL Fraktion vorgetragenen persönlich diffamierenden Aussagen des Fraktionsvorsitzenden Lennart Siefert auf das schärfste.
Veröffentlicht am 22.03.2019
WebsoziCMS 3.9.9 - 748719 -