Nachrichten zum Thema Aktuell

Aktuell Fahrradwegeplanung in Lahnstein

Der Fahrradverkehr in Lahnstein hat für die Lahnsteiner SPD eine große Bedeutung. Er ist unverzichtbarer Bestandteil der notwendigen Verkehrswende. Bei der anstehenden Hochbrückensperrung der B42 kommt ihm nochmals besondere Bedeutung zu, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren und ein staufreies Pendeln zu ermöglichen.

 

Daher haben sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins getroffen und die aktuellen Planungen von Ordnungsamt und Landesbetrieb Mobilität besprochen. Dabei sieht der LBM für den Radverkehr eine Nutzung der Hochstr. in beide Fahrtrichtungen vor. Zudem soll in der Nord- und Ostallee sowie in der Niederlahnsteiner Brückenstraße und Bahnhofstraße ein separater Schutzstreifen entstehen, der ausschließlich dem Radverkehr und Rettungsfahrzeugen vorbehalten ist.

 

Veröffentlicht am 30.09.2023

 

Aktuell 30. September: Ortstermin - Friedland Hohenrhein - Thema „Starkregen“

Bereits im Dezember 2021 hat die SPD Lahnstein auf die Folgen des Klimawandels und der Bedrohung durch Starkregenereignisse hingewiesen und auch einen Antrag hierzu im Stadtrat eingebracht durch Analyse- und Simulationsverfahren Überflutungsschwerpunkte zu identifizieren und durch Entsiegelungs- sowie Begrünungsmaßnahmen Retentionsräume zu schaffen, die den Abfluss drosseln.

Da nun mehrfach Starkregenereignisse im Raum Lahnstein aufgetreten und teilweise beträchtliche Schäden entstanden sind, lädt die SPD alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 30.9.23 um 15 Uhr zu einem Ortstermin in der Straße Hohenrhein am ehemaligen Spielplatz neben der Bushaltestelle ein.

 

Veröffentlicht am 21.09.2023

 

Aktuell SPD Sommertour

Veröffentlicht am 25.07.2021

 

Aktuell Bürger- & Ehrenamtsforum

Bürger- und Ehrenamtsforum mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Theresa Lambrich und Mike Weiland in Braubach:

Auch wir wissen um den unschätzbaren Wert des vielfältigen Engagements vieler Menschen in unserer Heimat. Wir engagieren uns, weil wir gestalten wollen, damit wir „Miteinander gut und gerne leben“.

Veröffentlicht am 28.02.2020

 

Aktuell Danke für ihre Unterstützung!

Die Wahl ist gelaufen. Wir danken unseren Wählern/innen für ihr Vertrauen.

Wir danken allen Kandidaten/innen und Wahlhelfern/innen für ihren Einsatz.

Dieser Link führt Sie zu den Wahlergebnissen in der Stadt Lahnstein.

Veröffentlicht am 26.05.2019

 

BPT 2018 Wiesbaden Foto:Lothar Scheele Aktuell SPD LAHNSTEIN gratuliert

Mit einer Frau an der Spitze hat der SPD Ortsverein Lahnstein mit Gabi-Laschet-Einig seit mehr als 25 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht und politische Erfolge erzielt. In der jüngeren Geschichte der Bundes SPD war es Heide Wieczorek-Zeul, die zusammen mit Gerhard Schröder und dem Lahnsteiner Rudolf Scharping in einer Mitgliederentscheidung um den Vorsitz kämpfte. Nunmehr hat der SPD Parteitag Andrea Nahles am 22. April 2018 zur Parteivorsitzenden gewählt. Die 600 Delegierten hatten zwischen Simone Lange und Andrea Nahles zu entscheiden, nicht einfach für viele im Saal des Congress-Centrum in Wiesbaden.

Andrea Nahles konnte sich aber dann doch deutlich mit mehr als 66 Prozent der Delegiertenstimmen durchsetzen. Bei einer Gegenkandidatin doch ein sehr gutes Ergebnis.

Wir gratulieren Andrea Nahles und wünschen viel Erfolg. Mit  dieser Wahl steht erstmalig eine Frau an der Spitze der 155 Jahre andauernden Parteigeschichte.

Veröffentlicht am 22.04.2018

 

Aktuell Lahnquerung für Radfahrer und Fußgänger

Die Stadtentwicklung Lahnstein, ein Hauptthema der Klausurtagung der SPD Lahnstein, sollte nach Auffassung der SPD Lahnstein auch eine Anbindung der beiden Stadtteile für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Lahn-Mündung beinhalten. Ein durchgängiger Radweg entlang des Rheins verbessert die Sicherheit der Radfahrer und steigert die Attraktivität des Rheinradweges. Detlev Pilger, MdB der SPD , konnte sich heute über den von der SPD favorisierten Standort einer geeigneten Querung informieren. Im Zuge des vom Land geförderten Stadtentwicklungsprogramms könnte hier eine sehr sinnvolle Verkehrsverbesserung für Lahnstein entstehen. Auch die Bundesgartenschau 2031 würde mit diesem durchgehenden Rad- und Fußweg am Rhein gute Voraussetzungen für die Verbindung in der Region schaffen.

Da die Lahn eine Bundeswasserstrasse ist und hier besondere Anforderungen an die Bauwerke über die Lahn bestehen, ist die Einbindung des Bundestagsabgeordneten ein richtiger und wichtiger Schritt.

Veröffentlicht am 23.08.2016

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 878125 -

 

Aktuelle Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen

30.08.2023 20:21 Beschlusspapiere Klausur der SPD Bundestagsfraktion am 28./29. August 2023
Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von Wangenheim teilt mit: Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: Quelle: spdfraktion.de

29.08.2023 17:34 Die Regelsatzerhöhung ist richtig und konsequent
Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr spürbar angehoben werden. SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt begrüßt die Erhöhung, weist aber darauf hin, dass das Bürgergeld nicht nur aus dem Regelsatz besteht. „Die Inflation trifft alle. Nachdem bereits die Gewerkschaften teils deutliche Lohnerhöhungen erzielt haben, ist es gut und richtig, dass nun auch der Regelsatz erhöht wird. Das entlastet… Die Regelsatzerhöhung ist richtig und konsequent weiterlesen

29.08.2023 17:33 1,5 Milliarden Euro für Studi- und Azubiheime in Aussicht
Die Bauministerin hat angekündigt, das Programm „Junges Wohnen“ zu verlängern. Damit könnten viele tausend Menschen in Ausbildung durch bezahlbaren Wohnraum entlastet werden. „Das Förderprogramm zeigt erfolgreich Wirkung und bringt mehr bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende und Studierende. Die Kommunen melden bereits rund 5.750 neue und 3.600 sanierte Plätze in Studi- und Azubi-Wohnheimen. Durch die angekündigte Verlängerung… 1,5 Milliarden Euro für Studi- und Azubiheime in Aussicht weiterlesen

Ein Service von websozis.info