Neujahrsempfang SPD Lahnstein

Ortsverein

 

Schwester Lea Ackermann wurde von der SPD Vorsitzenden, Gabi Laschet-Einig, in Lahnstein im sehr gut besuchten Gemeindesaal von Sankt Barbara zum Neujahrsempfang .

Unser Gast beim diesjährigen Neujahrsempfang pendelt zwischen Europa und Afrika, hält Vorträge vor den Parlamenten in Brüssel und Berlin, tritt gelegentlich in bedeutenden Fernsehsendungen auf. Sie ist gelernte Bankkauffrau, studierte Pädagogik, Psychologie und Theologie und promovierte.

Als Rektorin leitete sie eine Schule in Ruanda und bildete junge Mädchen zu Lehrerinnen in Kenia aus, ist Bildungsreferentin bei Missio in München und gründete 1985 den internationalen Hilfeverein Solwodi. Die Rede ist von der Ordensschwester Dr. Lea Ackermann, Schwester Lea oder auch nur Mamma Lea genannt.

Der Neujahrsempfang der SPD Lahnstein hat schon immer seine Besonderheiten gehabt und ist somit immer etwas Besonderes im Veranstaltungskalender der Lahnsteiner. Auch 2018 konnte der Vorstand der SPD mit der Vorsitzenden Gabi Laschet- Einig diese Reihe mit diesem sehr interessanten Gast fortsetzen.

Dass dieser Abend am 17. Januar 2018 etwas Besonderes werden würde, erkannten die Gäste bereits beim Betreten des Gemeindesaals in Sankt Barbara. Für die älteren Besucher wurden mehr Sitzgelegenheiten aufgebaut und die Dekoration des Buffets entsprechend angepasst.

Der Neujahrsempfang der SPD ist vom Format keine ursächlich politische Veranstaltung „Wir möchten Ihnen anbieten, mit Neugierde und Offenheit Kontakte zu uns, den Menschen in unserer Stadt und unserem Kreis und unserem Land zu pflegen. Wir haben Sie zu dieser Veranstaltung eingeladen, damit wir miteinander statt übereinander reden. Damit wir hinsehen statt wegsehen, damit wir Gemeinsamkeiten entdecken statt Einsamkeiten zu festigen. Damit wir die Stimme erheben statt immer zu schweigen und so bietet sich an diesem Abend an, dass wir Menschen begegnen, die wir über die Medien kennen und die wir heute wahrhaftig kennenlernen können um miteinander ins Gespräch zu kommen“, so Gabi Laschet-Einig in der Begrüßungsrede.

Mit Freude wurden die zahlreichen Gäste, Vertreter der Vereine, Parteien und Institutionen in Lahnstein begrüßt. Namentlich konnten die Fraktionen der Grünen, der ULL und FBL begrüßt werden.Als Repräsentantin des Kur und Verkehrsvereins wurde die amtierende Rhein-Lahn-Nixe Jana I. willkommen geheißen und besonders erfreut war der SPD Vorstand, dass auch die Stadtspitze mit Oberbürgermeister Peter Labonte vertreten war.

Gabi Laschet- Einig gab ihrer Freude Ausdruck über die gut besuchte Veranstaltung im Saal des Gemeindehauses St. Barbara in Niederlahnstein. Sie dankte ihren Vorstandskolleginnen und Kollegen, die tagelang für die Vorbereitung und Ausgestaltung des Neujahrsempfangs gearbeitet haben.

Aus aktuellem Anlass war es in diesem Jahr für Roger Lewentz, Frank Puchtler, Detlev Pilger und Mike Weiland nicht möglich am Empfang der Lahnsteiner SPD teilzunehmen , liefen doch parallel Gespräche in Mainz zur Vorbereitung des am Sonntag stattfindenden Sonderparteitags der SPD über das weitere Vorgehen zu Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 900781 -

 

Aktuelle Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen

16.10.2023 18:48 Achim Post zur Parlamentswahl in Polen
Ein starkes Signal für die Demokratie in Polen Die PiS bleibt laut Prognosen wohl die stärkste Kraft in Polen, trotzdem könnten künftig drei pro-europäische Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. Achim Post sieht eine große Chance für Europa. „Sollten sich die Prognosen der Nachwahlbefragungen bestätigen, so wäre das zweifelsohne ein großer Erfolg für die polnische Demokratie… Achim Post zur Parlamentswahl in Polen weiterlesen

16.10.2023 18:42 Dirk Wiese zur Anmeldung stationärer Grenzkontrollen
Stationäre Grenzkontrollen können wichtigen Beitrag leisten Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat heute angekündigt, stationäre Kontrollen für die Binnengrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz zu notifizieren. Damit begegnen wir gezielt irregulärer Migration nach Deutschland und entlasten unsere Kommunen, sagt Dirk Wiese. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Mit vielen Maßnahmen begegnen wir gezielt irregulärer Migration nach… Dirk Wiese zur Anmeldung stationärer Grenzkontrollen weiterlesen

06.10.2023 19:35 Heinrich/Schwabe zur Vergabe des Friedensnobelpreises
Friedensnobelpreis für Mohammadi gutes Signal Narges Mohammadi erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis für ihren Kampf für Frauenrechte, Demokratie und Gerechtigkeit in Iran. Die iranische Menschenrechtsaktivistin sitzt derzeit eine langjährige politische Haftstrafe ab und wird für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Einsatz für Menschenrechte und Freiheit ausgezeichnet. Gabriela Heinrich, stellvertretende Fraktionsvorsitzende:… Heinrich/Schwabe zur Vergabe des Friedensnobelpreises weiterlesen

05.10.2023 19:22 Dirk Wiese zur europäischen Asylreform
Einigung wichtiger Schritt Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position für eine Krisenverordnung geeinigt. Die Einigung macht nun Gespräche möglich, um die Asylreform abzuschließen. „Die Einigung am 04.10.23 über die Krisenverordnung ist ein wichtiger Schritt, der ohne Deutschlands Einsatz nicht möglich gewesen wäre. Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser haben unermüdlich an einer… Dirk Wiese zur europäischen Asylreform weiterlesen

Ein Service von websozis.info