2018 Neujahrsempfang SPD Lahnstein

Veröffentlicht am 18.01.2018 in Veranstaltungen

Lea Ackermann 5 v.l. und SPD Vorstand Foto:Lothar Scheele

Unser Gast beim diesjährigen Neujahrsempfang pendelt zwischen Europa und Afrika, hält Vorträge vor den Parlamenten in Brüssel und Berlin, tritt gelegentlich in bedeutenden Fernsehsendungen auf. Sie ist gelernte Bankkauffrau, studierte Pädagogik, Psychologie und Theologie und promovierte.

Als Rektorin leitete sie eine Schule in Ruanda und bildete junge Mädchen zu Lehrerinnen in Kenia aus, ist Bildungsreferentin bei Missio in München und gründete 1985 den internationalen Hilfeverein Solwodi. Die Rede ist von der Ordensschwester Dr. Lea Ackermann, Schwester Lea oder auch nur Mamma Lea genannt.

Der Neujahrsempfang der SPD Lahnstein hat schon immer seine Besonderheiten gehabt und ist somit immer etwas Besonderes im Veranstaltungskalender der Lahnsteiner. Auch 2018 konnte der Vorstand der SPD mit der Vorsitzenden Gabi Laschet- Einig diese Reihe mit diesem sehr interessanten Gast fortsetzen.

Dass dieser Abend am 17. Januar 2018 etwas Besonderes werden würde, erkannten die Gäste bereits beim Betreten des Gemeindesaals in Sankt Barbara. Für die älteren Besucher wurden mehr Sitzgelegenheiten aufgebaut und die Dekoration des Buffets entsprechend angepasst.

Der Neujahrsempfang der SPD ist vom Format keine ursächlich politische Veranstaltung „Wir möchten Ihnen anbieten, mit Neugierde und Offenheit Kontakte zu uns, den Menschen in unserer Stadt und unserem Kreis und unserem Land zu pflegen. Wir haben Sie zu dieser Veranstaltung eingeladen, damit wir miteinander statt übereinander reden. Damit wir hinsehen statt wegsehen, damit wir Gemeinsamkeiten entdecken statt Einsamkeiten zu festigen. Damit wir die Stimme erheben statt immer zu schweigen und so bietet sich an diesem Abend an, dass wir Menschen begegnen, die wir über die Medien kennen und die wir heute wahrhaftig kennenlernen können um miteinander ins Gespräch zu kommen“, so Gabi Laschet-Einig in der Begrüßungsrede.

Mit Freude wurden die zahlreichen Gäste, Vertreter der Vereine, Parteien und Institutionen in Lahnstein begrüßt. Namentlich konnten die Fraktionen der Grünen, der ULL und FBL begrüßt werden.Als Repräsentantin des Kur und Verkehrsvereins wurde die amtierende Rhein-Lahn-Nixe Jana I. willkommen geheißen und besonders erfreut war der SPD Vorstand, dass auch die Stadtspitze mit Oberbürgermeister Peter Labonte vertreten war.

Gabi Laschet- Einig gab ihrer Freude Ausdruck über die gut besuchte Veranstaltung im Saal des Gemeindehauses St. Barbara in Niederlahnstein. Sie dankte ihren Vorstandskolleginnen und Kollegen, die tagelang für die Vorbereitung und Ausgestaltung des Neujahrsempfangs gearbeitet haben.

Aus aktuellem Anlass war es in diesem Jahr für Roger Lewentz, Frank Puchtler, Detlev Pilger und Mike Weiland nicht möglich am Empfang der Lahnsteiner SPD teilzunehmen , liefen doch parallel Gespräche in Mainz zur Vorbereitung des am Sonntag stattfindenden Sonderparteitags der SPD über das weitere Vorgehen zu Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung.

Über den Vortrag von Lea Ackermann berichten wir gesondert um die Botschaft Ihres Vortrages besonders hervorzuheben.

 

Mitglied werden

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info