Mitgliederversammlung wählt Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2024

Veröffentlicht am 14.11.2023 in Kommunales

 

Für die Lahnsteiner SPD ist klar: In Lahnstein ist viel mehr möglich! Die SPD will deshalb auch weiterhin mit starken Akzenten und neuen Ideen die Stadt mitgestalten. Dazu sind Kompetenz, Erfahrung, Weitsichtigkeit, Zusammenhalt, Mut und insbesondere die Verantwortung für nachfolgende Generationen wichtig. Darin war sich die Lahnsteiner SPD einig, als sie im JuKZ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 6.Juni 2024 aufstellte.

 

Mit ihrer neuen Parteispitze, erfahrenen Ratsmitgliedern aber auch mit jungen und neuen Gesichtern will sie die Stadt in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Deshalb freuen sich die beiden neuen Vorsitzenden Judith Ulrich und Jochen Sachsenhauser gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten und SPD-Landesvorsitzenden Roger Lewentz, dass es gelungen ist, Bewerberinnen und Bewerber aus allen Generationen, mit ganz unterschiedlichen Berufen und Erfahrungen aus allen Lahnsteiner Stadtteilen für die Kandidatur zur Kommunalwahl zu begeistern. „Wir wollen, dass alle Lahnsteinerinnen und Lahnsteiner hier gerne zu Hause sind – dafür muss aber vieles besser werden“, betonen beide. Ihre beiden Stellvertreter Markus Graf und Perry Metten-Golly unterstreichen das: “Der Stadtrat wird in den kommenden Jahren richtungsweisende Entscheidungen treffen. Hier müssen alle Lahnsteinerinnen und Lahnsteiner mitgenommen werden.“

 

Dafür braucht es gleichermaßen Erfahrung und neuen Schwung. Genau das spiegelt die Liste der SPD wieder: Neben den Ratsmitgliedern Herbert Fuss, der sich für ein faire und barrierefreie Mobilität aller Verkehrsteilnehmer einsetzt und Matthias Boller, der für Klimaschutz und Stadtentwicklung steht, kandidieren junge und gut vernetzte Köpfe wie z.B. Alisha Mereu, die am Marion-Dönhoff-Gymnasium bis zum Sommer Schülersprecherin war, NCV-Vorstandsmitglied Lukas Sauer, Ute Wagner vom Runden Tisch für Flüchtlinge, Logistiker Benedikt Hanke, Architektin Dr.-Ing. Katja Wirfler, Betriebswirt Andreas von Eyß oder der in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich engagierte und verwaltungserfahrene Manfred Radermacher. „Diese ersten 13 Plätze zeigen beispielhaft für unsere ganze Liste, wie vielfältig wir uns in Lahnstein einsetzen.

 

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns zu sprechen und zu diskutieren, um gemeinsam anzupacken“ so Sachsenhauser und Ulrich.

Zugleich dankte die Mitgliederversammlung aber auch jenen Fraktionsmitgliedern die bei der kommenden Wahl nicht mehr für den Stadtrat kandidieren. Über Jahrzehnte engagierten sich im Stadtrat Kurt Sanner (35 Jahre Stadtratsmitgliedschaft), Siglinde Bornschier(30 Jahre), Werner Lui (20 Jahre), Richard von Eyß (15 Jahre) und Gabi Laschet-Einig (35 Jahre, davon 10 Jahre als Bürgermeisterin mit Geschäftsbereich und die letzten 10 Jahre Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion) für die Bürger und ihre Heimatstadt Lahnstein. Sie haben durch ihre konstruktive Arbeit nicht nur mitgestaltet – sie haben über ihr Engagement in der Kommunalpolitik die Stadt Lahnstein auch mitgeprägt. Dabei betonen die fünf, dass dieses Engagement immer in Verantwortung für die Bürger gemacht haben, sie sich aber freuen, wenn jetzt neue Persönlichkeiten mit frischen Ideen in den Stadtrat einziehen und neue Akzente setzen. Dennoch wollen sie sich weiter in der Partei engagieren und ihre Erfahrung in die thematische Arbeit der SPD Lahnstein einbringen.

 

Im Einzelnen wurden gewählt: Jochen Sachsenhauser (1), Judith Ulrich (2), Markus Graf (3), Perry Metten-Golly (4), Alisha Mereu (5), Herbert       Fuss (6), Matthias Boller (7), Ute Wagner (8), Lukas Sauer (9), Benedikt Hanke (10), Dr. Katja Wirfler (11), Andreas von Eyß (12), Manfred Radermacher (13), Christine Schleif (14), Norbert Purr (15), Prof. Dr. Marcel Will (16), Ute Löhr (17), Miguel Martinez Müller (18), Khalid Rasul (19), Rosemarie Müller (20), Anja Thierfeld (21), Heike Hartkorn (22), Madeleine Sterczyk (23), Walter Ludwig (24), Filiz Achhammer (25), Konrad Tatzel (26), Karl-Heinz Brügger (27), Roswitha Schütz-Schreeven (28), Lothar Scheele (29), Stephanie Oppenhäuser (30), Dr. Mathias Jung (31), Dirk Hüser (32).

 

Mitglied werden

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von websozis.info