Mitgliederversammlung 2017

Veröffentlicht am 06.12.2017 in Ortsverein

Foto:Lothar Scheele

Lewentz würdigt mit der Willy-Brandt-Medaille

„Wir wollen Danke sagen, für 25 Jahre verantwortungsvolle, richtungsweisende, konstruktive, motivierende und hoch engagierte Führung unseres SPD Ortsvereins“, so Lothar Scheele an Gabi Laschet-Einig. Die Mitgliederversammlung am Montag bot den geeigneten Rahmen, für das Gesamtengagement der Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Lahnstein zu danken. Nicht nur die Lahnsteiner Genossen hatten das Bedürfnis zur Danksagung. Detlev Pilger, SPD- Bundestagsabgeordneter für unseren Wahlkreis, Mike Weiland, Kreisvorsitzender der SPD Rhein-Lahn und SPD Landesvorsitzender Roger Lewentz waren anwesend und nahmen sich viel Zeit für die Würdigung und Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit von Gabi Laschet- Einig. Mike Weiland hatte es übernommen, die Willy-Brandt-Medaille, die höchste Auszeichnung innerhalb der SPD für Mitglieder, die sich in besonderer Weise für die Sozialdemokratie verdient gemacht haben, an Gabi Laschet-Einig zu überreichen.

Lewentz und Pilger dankten Laschet-Einig eindrucksvoll für das 25jährige Wirken und Handeln als Vorsitzende für den Ortsverein Lahnstein, der zeitraubenden Fraktionsarbeit im Rat der Stadt Lahnstein und für die Tätigkeit in Vereinen und Initiativen in unserer Kommune. Das sie auch für die kommenden Jahre für die Aufgabe der Ortsvereinsvorsitzenden zur Verfügung steht und somit Kontinuität und Nachhaltigkeit der Lahnsteiner SPD-Politik zum Ausdruck bringt, wurde von der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung dankbar angenommen.

Völlig überrascht und emotional sichtlich berührt bedankte sich Gabi Laschet-Einig bei den Mitgliedern und politischen Gästen der Versammlung.

Die SPD Lahnstein hat in den letzten Monaten und Wochen eine ganze Reihe neuer Mitglieder zu verzeichnen. Insbesondere junge Leute haben sich entschlossen, aktiv in der SPD mitzumachen und Politik zu gestalten. Die Jusos Lahnstein haben sich neu gegründet und bringen sich mit Khalid Rasul als Vorsitzenden künftig im Vorstand der SPD ein.

Vor dem in dieser Woche beginnenden Bundesparteitag der SPD in Berlin war natürlich das Ergebnis der Bundestagswahl und die Optionen der Regierungsbildung Thema der Versammlung. Roger Lewentz berichtete aus den laufenden Gesprächen in Berlin und war sehr interessiert an der Meinung der Lahnsteiner Sozialdemokraten. Neuwahlen sind keine Lösung, hierin waren sich die Versammelten unisono einig.

Dass sich die SPD Gesprächen zur Regierungsbildung nicht verschließen wird, wurde auch deutlich. Dies kann jedoch kein Automatismus für eine Koalition aus CDU/CSU und SPD, die sogenannte Große Koalition, sein. Modelle von Minderheitsregierungen müssen ernsthaft überlegt werden. Beispiele für erfolgreiche Minderheitsregierungen in den Bundesländern und den europäischen Nachbarländern zeigten, dass diese Modelle funktionieren.

Laschet-Einig erinnerte mittels einer Wandzeitung an die für die SPD aus kommunalpolitischer Sicht recht gut verlaufenden letzten 2 Jahre und erreichten Ziele. Der seit über einem Jahrzehnt etablierte Neujahrsempfang mit gesellschaftlich relevanten Themen ist seit jeher darauf ausgelegt, den Menschen aus der Stadt und der Region partei-, konfessions- und herkunftsübergreifend ein Forum zu bieten, um sich kennenzulernen und Meinungen und Anregungen auszutauschen. Dieses Format wird weiterentwickelt und am 17.Januar 2018 mit Frau Dr. Lea Ackermann als Gastrednerin fortgesetzt.

Für die SPD gilt, die Zukunftsaufgaben nicht nur zu beschreiben sondern auch Lösungen mutig anzugehen.

 

Vorstand und Fraktion haben in den letzten Monaten engagiert an der Erarbeitung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts mitgewirkt, Vorschläge für generationsübergreifende Wohnformen, den Wirtschaftsstandort Lahnstein, Verkehrswege und -anbindungen und den Tourismus erarbeitet. BUGA 2031 und Rheinquartier, Barrierefreiheit bei öffentlichen Einrichtungen künftigen Neubaumaßnahmen und ausreichende KITA-Plätze sind weitere wichtige Aufgaben, die für die SPD Lahnstein im Fokus stehen. Zur Stadtentwicklung zählt auch das Alte Rathaus, Entscheidungen zur Freilegung und die künftige Nutzung.

Die Bürger in Entscheidungen mit einzubinden ist für den Vorstand wichtig. Die Forderung der SPD, in Friedland-Hohenrhein einen Schienenhaltepunkt der Bahn einzurichten wurde mit einer Unterschriftenaktion unterstützt. Ziel bleibt es, die Anbindung für diesen Stadtteil zu verbessern.

Lahnstein 2030, ein Förderprogramm der Landesregierung zum Stadtumbau, wurde auf den Weg gebracht und den Bürgern wurden Beteiligungsveranstaltungen angeboten. Über die Aktivitäten der SPD wird auf der Homepage www.spd-lahnstein.de und in gedruckter Form im Bürgerinfo informiert.

 

Mitglied werden

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von websozis.info